Über den See in die Schweiz
Leicht
Abwechslungsreiche Rad-Rundtour auf Teilen des Bodenseeradwegs in Schweiz und Deutschland, mit Nutzung der beiden Autofähren Friedrichshafen-Romanshorn und Konstanz-Meersburg. Ideal als Tagestour. Auch für Familien. Reine Radfahrstrecke 46 km - 65 km inkl. der mit den Autofähren zurückgelegten Distanzen.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
In Hagnau oder Immenstaad startend führt die Tour entlang des Bodensee-Radweges in Richtung Friedrichshafen. Genießen Sie die Sicht auf die Weinberge und Obstplantagen. Besonders im Frühling zur Blüte und im Herbst zur Erntezeit färbt sich die Naturlandschaft in atemberaubende Farben. Von Hagnau bis Friedrichshafen führt der Radweg auf asphaltierten Wegen, teilweise parallel zur Bundesstraße. In Friedrichshafen lohnt sich ein Besuch des Zeppelinmuseums direkt am Hafen. Von Friedrichshafen aus setzen Sie mit der Autofähre nach Romanshorn in die Schweiz über. Die Fähre verkehrt ganzjährig im Stundentakt – bitte beachten Sie den Fahrplan und nehmen Ihren Personalausweis mit. Von Romanshorn aus geht es auf ebenen, gut markierten Radstrecken durch die schweizer Ortschaften Uttwil, Kesswil, Güttingen, Altnau, Münsterlingen und Kreuzlingen in Richtung Konstanz. Wieder in Deutschland angekommen lohnt es sich, in der malerischen Altstadt von Konstanz zu verweilen. Abseits der Hauptstraßen geht es weiter, vorbei am Konstanzer Trichter, dem Abfluss des Obersees in den Seerhein, und dem Strandbad Hörnle, nach Konstanz-Staad. Von dort aus fährt die Autofähre alle fünfzehn Minuten zurück auf die andere Seeseite, nach Meersburg. Kleine idyllische Gässchen, prachtvolle Schlossanlagen und die Burg Meersburg laden zum Schlendern und Genießen ein. Von dort aus geht es entlang des Bodensee-Radwegs zurück zum Ausgangsort.
Autorentipp
In der Streckenangabe von 65 km sind 17 km Fähre enthalten.
Fragen Sie auf der Fähre nach dem "Biketour-Ticket"; damit erhalten Sie vergünstigte Fahrpreise.