
ECHT nachhaltig in Immenstaad
Regionale Produkte genießen, Ressourcen schonen -
so können wir den Bodensee nachhaltig genießen
Eines der großen Themen unserer Zeit ist die Nachhaltigkeit. Lassen Sie uns gemeinsam beginnen, den Urlaub am Bodensee nachhaltiger zu gestalten und diese Region mit dem größten Trinkwasserspeichers Europas zu schützen.
Der Bodensee ist Lebensraum, Erlebnisgebiet, Urlaubsregion und Existenzgrundlage. Gemeinsam mit der Dachmarke "ECHT nachhaltig" ist es uns ein Anliegen unsere Heimat zu bewahren.
Nachhaltigkeit hat viele Facetten und ist eine Haltung, die auf alle Lebensbereiche übertragen werden kann

ECHT nachhaltig Bodensee
ist eine Initiative der Deutschen Bodensee Tourismus GmbH (DBT), um nachhaltige Aktionen auf der deutschen Bodenseeseite zu entwickeln und zu koordinieren.
Zudem können sich Gastronomiebetriebe, Unterkünfte, Erlebnisse und Manufakturen mit diesem Gütesiegel ausgezeichnen lassen. Weitere Informationen über die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH (DBT) und die Dachmarke ECHT bodensee
Nachhaltig die Bodenregion erkunden
mit Bus, Bahn, Schiff, Fahrrad oder einfach zu Fuß -
d.h. Zeit zum Umschauen und Zeit zum Entspannen

ECHT nachhaltig mit Bus & Bahn mobil
mit unserer Gästekarte ECHT BODENSEE CARD, die gleichzeitig die Fahrkarte für den Nahverkehr am Bodensee ist. Freie Fahrt mit Bus und Bahn im gesamten Gebiet des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundes (bodo) sowie auf weiteren Streckenabschnitten. Weitere Informationen zur Nutzung und Möglichkeiten der Gästekarte finden Sie auf den Webseiten der Deutschen Bodensee Tourismus GmbH (DBT).

BSB-Kursschifffahrt - regelmäßige Verbindungen
von Ort zu Ort
Mit dem Schiff den Bodensee erfahren und erfühlen - ohne Auto und ohne Stress - das alles bietet die Kursschifffahrt. Regelmäßige Fahrzeiten, direkt ankommen im Ortskern machen das Urlaubsfeeling perfekt. Weitere Informationen unter https://www.bsb.de/de/fahrplan
BODENSEE-TICKET -
Schweiz, Österreich und Deutschland erkunden
Eine vielseitige länderübergreifende Tageskarte bzw. 3-Tages-Pass, um drei Länder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unkompliziert bereisen zu können - für Familien, Kleingruppen oder Einzelpersonen.
Weitere Informationen finden Sie unter
https://www.bodensee-ticket.com

Mit Rad oder "per pedes" den Bodensee erleben -
mit Freude nachhaltig unterwegs
Tourenvorschläge und viele praktische und persönliche Tipps - von Ladestationen für E-Bikes bis Wandertouren mit Kindern oder abseits des Trubel - finden Sie auf den Webseiten von ECHT-Bodensee. Einfach mal inspirieren lassen und entweder auf Radfahren oder Wandern klicken.
„Die Welt verändert sich durch dein Vorbild, nicht durch deine Meinung.“
Müll sammeln, trennen und vermeiden
Regelmäßige Müllsammlungen - sei es die "Dorfputzete" oder
"Plasticfreepeaks-Aktionen" - zeigen wie wichtig es ist,
den Müll im Blick zu halten

Müll sammeln -
für sauberes Wasser, Wege und Spielplätze
Gemeinsam am gleichen Ziel arbeiten - Einheimische & Gäste - das steht hinter der Aktion "plasticfreepeaks" des internationalen Vereins Patron. Mit Müllzangen und Plastiktaschen können Spaziergänge genutzt werden, Müll am Wegesrand einzusammeln. Dafür verschenken wir in der Tourist-Information kleine Müllzangen und Plastiktaschen.
Vielen Dank fürs Vorbildsein!

Müll trennen -
mit Infoblatt ganz einfach
Oft nicht einfach - denn viele Regionen haben unterschiedliche Mülltrennungssysteme. Um es unseren Gästen leichter zu machen - denn viele wollen ihren Müll korrekt trennen - ist in der Tourist-Information und in vielen Unterkünfte das Infoblatt erhältlich. Bei Fragen zur Mülltrennung und zu Müllsammelstellen wenden Sie sich gerne an die Tourist-Information.
Plakat zum Download
Müll vermeiden -
keine Kippen in Gulli
Müll richtig entsorgen - und vielleicht nicht ganz so viel Müll entstehen zu lassen - sind weitere Schritte, um die Bodenseeregion noch wertvoller zu machen. Mit Gulli-Beschriftungen und Plakaten wird bei dieser Aktion auf die Müllentsorgung aufmerksam gemacht, damit weniger Müll im Grundwasser oder im Bodensee landet.

Recup-Mehrwegbecher + Altglas
Ortsplan mit Standorten für die Ausgabe- und Rückgabestellen der Mehrwegbecher von RECUP sowie Sammelstellen für Altglas und Altpapier.
Ortsplan zum DownloadWir achten die Landschaft,
die regionale Kultur und genießen das Leben!
Wir als Team der Tourist-Information sind dabei und stehen zu unserem ECHTnachhaltig Manifest
Manifest - gemeinsam werden wir ECHT nachhaltig © Tourist-Information

Isabel Heinz
Team Nachhaltigkeit
Gemeinsam achtsam mit der Region umzugehen, bringt Gäste, Einheimische, Erzeuger und natürlich alle Genießer zusammen.
Es sind die kleinen Schritte jedes Einzelnen, die das Große entstehen lassen. Einfach mitmachen :-)