Museum Ravensburger
Spielerisch das Museum Ravensburger entdecken
Interaktive Entdeckungsreise durch die Welt der Puzzles, Spiele und Bücher
Wie wird ein Buch gemacht und warum passt bei Puzzles immer genau ein Teil zum anderen? Was verbindet Unternehmensgründer Otto Maier mit Friedrich Fröbel, dem Erfinder des Kindergartens? Mitten in der Stadt Ravensburg lädt euch das Museum Ravensburger im ehemaligen Stammsitz des weltbekannten Buch- und Spieleverlags zu einem interaktiven Familienausflug zu memory®, Malefiz® und Co. ein: Auf über 1.000 Quadratmetern entdeckt ihr Spiele, Puzzles und Bücher aus Geschichte und Gegenwart des Verlags mit dem blauen Dreieck.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
weitere Infos
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Lesen, Hören, Experimentieren, Spielen und Raten: Ein Besuch im Mitmach-Museum spricht alle Sinne an. Ihr liebt Bücher? Dann lauscht den spannenden Geschichten im Nest des Leseraben! Ihr seid lieber kreativ? Wie wäre es dann mit „Malen nach Zahlen“ oder einem neuen Mandala-Design? In der Spiele- und Leselounge mit ihren über 1.300 Büchern, Spielen und Puzzles oder im „Spielehof“ könnt ihr selbst die Würfel rollen lassen – aber natürlich erst, nachdem ihr am Beispiel des Spieleklassikers „Das verrückte Labyrinth“ erfahren habt, wie aus einer Idee ein fertiges Gesellschaftsspiel entsteht. Wer glaubt, die Ausstellung ist nur etwas für Kinder, irrt. Auch Erwachsene geraten ins Schwärmen, wenn sie neu entdecken, was sie schon früher gut fanden.
Selbst die Unternehmensgeschichte wird im Museum Ravensburger zum Erlebnis – tiptoi®, der orangefarbene Stift aus dem audiodigitalen Lernsystem von Ravensburger, führt Kinder und Jugendlichen bei der tiptoi® Museums-Rallye durch die Räume und stellt Wissensfragen. Erwachsene erkunden die Ausstellung, die sich über drei Stockwerke in einem der ältesten Gebäude der Stadt erstreckt, mit der digitalen Führung. Erhältlich in Deutsch, Englisch, Italienisch oder Französisch nimmt er euch mit auf eine Highlight-Tour, die spannende Informationen und Hintergründe direkt auf das Smartphone übermittelt.
Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen unter
www.museum-ravensburger.de